Lehrveranstaltungen des Arbeitsbereichs Mittelalterliche Geschichte

Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Herausgeforderte Herrschaft: Kaiser Heinrich II. (1002-1024)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Kurzname: 07.068.14_140
Kurs-Nr.: 07.068.14_140
Kurstyp: Seminar
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt.

Digitale Lehre

Über LMS Moodle wird im Wochenrhythmus des Semesters Material zur Lektüre (Forschungsbeiträge, Quellen) mit Fragen zur Analyse und vertiefenden Erarbeitung bereitgestellt, je nach  Verfügbarkeit als PDF oder Link zu E-books der UB.  Zu einzelnen Sitzungsterminen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Seminarleiter oder vom Tutor des begleitenden Tutoriums  um die Anfertigung kurzer schriftlicher Ausarbeitungen gebeten.  Zur jeweiligen Seminarzeit werden wir einzelne oder Video-Konferenzen ink. Chat (BigBlueButton) zur weiterführenden Diskussion verabreden.

Das Tutorium zum Seminar wird 14tägig als Chat stattfinden. Über die jeweilige genauere Zeitplanung wird der Tutor informieren. Für Fragen zur Arbeitsweise der Mittelalterforschung und zu den historischen Hilfswissenschaften wird der Tutor begleitend Material, z.B. Arbeitsblätter,  zur Verfügung stellen und Gelegenheit zur Nachfrage geben. Das Tutorium  wird auch besonders die Anfertigung der schriftlichen Hausarbeiten vorbereiten,  die zum allgemeinen Abgabetermin des Historischen Seminars angefertigt werden müssen. Der endgültige Abgabetermin wird im Laufe des Semesters mitgeteilt.

Empfohlene Literatur

Gerd Althoff, Die Ottonen, 3., durchges.  Aufl., 2012. Ludger Körntgen, Ottonen und Salier (Geschichte kompakt), 4., bibl. aktual. Aufl., Darmstadt 2013.

Zu Arbeitsweise und Hilfsmitteln:
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 4., überarb. Aufl., Stuttgart 2014.

Inhalt

Kaiser Heinrich II. galt in der Forschung lange Zeit als ein besonders durchsetzungsstarker Herrscher, der die von seinen ottonischen Vorgängern aufgebaute Königsherrschaft im ostfränkisch-deutschen Reich zielgerichtet ausgebaut und intensiviert habe. Die neuere Forschung diskutiert demgegenüber zunehmend die besonderen Herausforderungen, mit denen der seit drei Generationen erste König, der nicht schon als Sohn des Vorgängers erhoben worden war, sondern sich seine Nachfolge auf dem Königsthron erst gegen aussichtsreiche Mitbewerber erkämpften musste, von Beginn an konfrontiert war. Das Seminar wird die verschiedenen Herausforderungen königlicher Herrschaft in den Blick nehmen und am Beispiel von  Quellen und Forschungsliteratur in Fragestellungen, Quellenkritik und Methoden der aktuellen Mittelalterforschung einführen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
13.04.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
13.04.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
20.04.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
27.04.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
27.04.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
04.05.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
11.05.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
11.05.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
18.05.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
25.05.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
25.05.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
01.06.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
08.06.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
08.06.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
15.06.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
22.06.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
22.06.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
29.06.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
06.07.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online
06.07.2021 (Dienstag) 18:15 - 19:45 Online
13.07.2021 (Dienstag) 10:15 - 11:45 Online