Oberseminar
-
Oberseminar Forschung (Mittelalter): Kirchenreform und Investiturstreit
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Oberseminar: Kolloquium für Examenskandidaten
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Steffen Krieb; apl. Prof. Dr. Jörg Rogge -
Oberseminar: Kolloquium für Examenskandidaten
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Steffen Krieb; apl. Prof. Dr. Jörg Rogge -
Oberseminar: Neue Forschungen zum Früh- und Hochmittelalter
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Oberseminar: Neue Forschungen zum Früh- und Hochmittelalter
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Hauptseminar
-
Hauptseminar Mittelalter: Herrscher und Historiographen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Hauptseminar Mittelalter: Schottland im späten Mittelalter
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Jörg Rogge
Seminar
-
Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Friedrich I. Barbarossa. Königsherrschaft und Kaisertum im Hochmittelalter
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Prekäre Herrschaft. Königtum im europäischen Früh- und Hochmittelalter.
Dozent:in: Roland Zingg
Kleingruppe
-
Kleingruppe Englische Quellenlektüre: Die schottischen Unabhängigkeitskriege/Scottish Wars of Independence (13./14. Jhd)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Jörg Rogge
Übung
-
Übung Mittelalterliche Geschichte: Hagiographische Quellen zur merowingischen Königin
Dozent:in: Birgit Kynast -
Übung Mittelalterliche Geschichte: Quellen und Forschungen zur Stadtgeschichte
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Jörg Rogge
Kolloquium
-
Kolloquium für Doktorand*innen und Examenskandidat*innen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Selbststudium
-
Lektürekanon Mittelalterliche Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
WiSe 2022/23