Vorlesung
-
Vorlesung Mittelalter: Königsherrschaft und Kaisertum im Hochmittelalter. Die Zeit der Ottonen und Salier (919-1122)
Dozent:in: Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Vorlesung: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte (6. - 15. Jh.)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion; Prof. Dr. Ludger Körntgen; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch -
Vorlesung: Einführung in Grundlagen, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft
Dozent:in: Prof. Dr. Jörg Rogge
Oberseminar
-
Kolloquium für Examenskandidaten
Dozent:in: Steffen Krieb; Prof. Dr. Jörg Rogge -
Kolloquium für Examenskandidaten
Dozent:in: Steffen Krieb; Prof. Dr. Jörg Rogge -
Kolloquium für Examenskandidaten
Dozent:in: Steffen Krieb; Prof. Dr. Jörg Rogge -
Kolloquium für Examenskandidaten
Dozent:in: Steffen Krieb; Prof. Dr. Jörg Rogge -
Oberseminar Forschung (Mittelalter): Kaiser und Papst im Früh- und Hochmittelalter (754-1179)
Dozent:in: Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Oberseminar Forschung (Mittelalter): Königsherrschaft im späten Mittelalter
Dozent:in: Prof. Dr. Jörg Rogge
Seminar
-
Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Königsherrschaft zwischen Konsens und Konflikt. Die Zeit der Ottonen (919-1024)
Dozent:in: Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Städte und Bürger im Hochmittelalter
Dozent:in: Prof. Dr. Jörg Rogge
Übung
-
Übung Mittelalter (Schwerpunkt: Landesgeschichte): Mobilität in der mittelalterlichen Stadt (am Beispiel von Mainz)
Dozent:in: Dr. Wolfgang Dobras -
Übung Mittelalterliche Geschichte: Die frühmittelalterlichen Bußbücher. Von der Handschrift zur digitalen Edition
Dozent:in: Prof. Dr. Ludger Körntgen -
Übung Mittelalterliche Geschichte: Mobilität in der mittelalterlichen Stadt (am Beispiel von Mainz)
Dozent:in: Dr. Wolfgang Dobras
Selbststudium
-
Lektürekanon Mittelalterliche Geschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Nina Gallion; Prof. Dr. Ludger Körntgen; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch; Prof. Dr. Jörg Rogge
SoSe 2022