WS 2018/19

Seminar Mittelalterliche Geschichte (dreistündig): Zeichen, Krisen, Katastrophen: Naturphänomene und ihre Deutung im Früh- und Hochmittelalter

Dozent:innen: Roland Zingg
Kurzname: 07.068.14_140
Kurs-Nr.: 07.068.14_140
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die (ggf. parallele) aktive Teilnahme am Seminar Neueste Geschichte wird vorausgesetzt. Dies gilt nicht für Studierende im M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien.

Anwesenheitspflicht

In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht. Die Anwesenheit an einer Lehrveranstaltung ist noch zu bestätigen, wenn die oder der Studierende bis zu zwei Einzelveranstaltungen, höchstens aber vier Veranstaltungsstunden im Semester, versäumt hat. In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen zugelassen werden.

Inhalt

Durch technische Errungenschaften und die Verlagerung der Arbeitsplätze vom primären hin zum tertiären Sektor hatte sich der Mensch zumindest in Europa in den letzten 200 Jahren von der Natur entfernt, ja scheinbar fast entkoppelt. Wie sehr dies ein Zerrbild war, wie wenig es mit der Realität zu tun hatte, haben die Debatten der letzten Jahrzehnte ahnen lassen und die Ereignisse der letzten 20 Jahre gezeigt. Das ist aber in gewisser Weise ein Kuriosum, denn für den längsten Teil der Geschichte ist die Naturerfahrung der Menschen eine viel unmittelbarere gewesen: Eisige Winter, Überschwemmungen oder Dürren machten ein ohnehin schon hartes Leben noch härter, bedrohten oftmals direkt die physische Existenz. Ohne die Kenntnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge ist es daher nicht erstaunlich, dass nach Sinn und Botschaften in Krisen und Katastrophen gesucht wurde, dass man in rational nicht erklärbaren Phänomenen Zeichen höherer Mächte erkennen wollte - sei es nun im christlichen Sinne oder auch nicht. Das Seminar geht der Frage nach, wie Naturphänomene in früh- und hochmittelalterlichen Quellen wahrgenommen und interpretiert wurden.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2024 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 115 (K4) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
18.04.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2024 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 115 (K4) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
02.05.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2024 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 115 (K4) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
16.05.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2024 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 115 (K4) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
20.06.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2024 (Donnerstag) 14:15 - 15:45 00 115 (K4) Übungsraum
9139 - Am Kisselberg
27.06.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2024 (Donnerstag) 10:15 - 11:45 02 425 P203
1141 - Philosophisches Seminargebäude