WS 2018/19
Exkursion: Bauernkriegsausstellung in Mühlhausen/Th.
Dozent:innen: Dr. Wolfgang Dobras
Kurzname: Exkursion
Kurs-Nr.: 07.068.230
Kurstyp: Exkursion
Voraussetzungen / Organisatorisches
Die Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kern- und Beifach) offen. Studierende des B.Ed. sind in Abhängigkeit von den Transportkapazitäten ebenso willkommen.
Anwesenheitspflicht
In dieser Lehrveranstaltung besteht nach Prüfungsordnung eine Anwesenheitspflicht.
Empfohlene Literatur
Lyndal Roper, Für die Freiheit. Der Bauernkrieg 1525, Frankfurt a.M. 2024; Gerd Schwerhoff, Der Bauernkrieg. Geschichte einer wilden Handlung, München 2024.
Inhalt
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des deutschen Bauernkriegs finden dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen statt, die unter dem Schlagwort „Freiheit“ an die größte Massenbewegung vor der Französischen Revolution erinnern. Den Ereignissen in Thüringen, die insbesondere mit dem Namen des radikalen Reformators und Gegenspieler Luthers, Thomas Müntzer, sowie mit einer der blutigsten Schlachten des Bauernkriegs assoziiert sind, widmen sich die Ausstellungen in Mühlhausen und Bad Frankenhausen, die Ziel der zweitägigen Exkursion am 16./17. Mai sind.