Hauptseminar Mittelalter: Nachrichten aus quellenarmer Zeit: Geschichtsschreibung, Recht und Liturgie im 8. Jahrhundert
Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger KörntgenKurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270b
Kurstyp: Hauptseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches
B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Mittelalterliche Geschichte. Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Mittelalterliche Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote. Hinzu kommt das Referat als Studienleistung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können auf der Grundlage einer Hausarbeit einen benoteten Schein erwerben.
Empfohlene Literatur
Quellen zur Geschichte der Franken und der Merowinger: Vom 3. Jahrhundert bis 751, hg. v. Reinhold Kaiser und Sebastian Scholz, 2012; Quellen zur Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts, neu übertragen von Andreas Kusternig und Herbert Haupt (FSGA 4a), 1982; Quellen zur karolingischen Reichsgeschichte 1, bearb. v. Reinhold Rau (FSGA 5), 1987; Briefe des Bonifatius, bearb. v. Reinhold Rau (FSGA 4b), 1968.Inhalt
Das 8. Jahrhundert ist durch politische und kulturelle Kontinuitäten charakterisiert, die noch bis in die Spätantike zurückreichen, aber auch durch vielfache Krisen und Wandlungen, die bestimmende Faktoren des europäischen Mittelalters hervorgebracht haben. Unser Blick auf diese spannende Epoche ist durch wenige historiographische Werke geprägt, die zumeist aus dem Rückblick politsche Zusammenhänge und Entwicklungen darstellen, aber die vielfachen Widerstände und Probleme weitgehend ausblenden oder unterdrücken. Im Seminar soll der kritische Umgang mit solchen Quellen geübt und diskutiert werden; darüber hinaus sollen Quellen aus dem weltlichen und kirchlichen Recht sowie aus Liturgie und Hagiographie berücksichtigt werden, die weitere Perspektiven auf das Jahrhundert eröffnen.Zusätzliche Informationen
Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt. Das gilt auch für die geforderten Fremdsprachenkenntnisse.Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
16.10.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
23.10.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
30.10.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
06.11.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
13.11.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
20.11.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
27.11.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
04.12.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
11.12.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
18.12.2017 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
08.01.2018 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
15.01.2018 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
22.01.2018 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
29.01.2018 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |
05.02.2018 (Montag) | 14:00 - 16:00 | 03 153 1331 - Verfügungsbau SB II |