Sommersemester 2013

Hauptseminar Mittelalter: Kirchenreform und Investiturstreit

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Kurzname: HS Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.270b
Kurstyp: Hauptseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A. Geschichte: Dieses Hauptseminar ist Teil des Aufbaumoduls Mittelalterliche Geschichte. Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Mittelalterliche Geschichte voraus. Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote.
M.A. Geschichte, M.Ed. Geschichte: Das Hauptseminar wird mit einer benoteten Hausarbeit abgeschlossen; die Note der Hausarbeit bildet die Modulnote. Hinzu kommt das Referat als Studienleistung.
Staatsexamen/Magister: Studierende der alten Studiengänge können auf der Grundlage einer Hausarbeit einen benoteten Schein erwerben.

Empfohlene Literatur

Wilfried Hartmann, Der Investiturstreit  (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 21)  3., überarb. u. erw. Aufl.  2007; Werner Goez, Kirchenreform und Investiturstreit. 910–1122, 2. aktual. Aufl., bearb. v. Elke Goez,  2008; Rudolf Schieffer, Papst Gregor VII. Kirchenreform und Investiturstreit, München 2010; Ludger Körntgen, Ottonen und Salier (Geschichte kompakt) 3., durchges. u. bibl. aktual. Aufl. 2010.

Inhalt

Der Konflikt zwischen salischem Königtum und gregorianischem Papsttum,  der in einer verkürzten Perspektive als „Investiturstreit“ bezeichnet wird, steht im Kontext einer vielfältigen Reformbewegung, die im 11. Jahrhundert die Gestalt der abendländischen Kirche wesentlich  veränderte. Das Seminar will Gegenstände und Entwicklung dieser kirchlichen Reformen und deren Wechselwirkung mit den politischen Problemen im Reich der Salier in den Blick nehmen und fragen, wie sich aus dem Zusammenwirken von Kaiser und Papst, das der kirchlichen Reformbewegung den Weg nach Rom eröffnet hatte, ein erbitterter Konflikt entwickeln konnte, der das Deutsche Reich und Italien jahrzehntelang erschütterte und die im 10. Jahrhundert etablierte, aber kaum einmal reflektierte Zuordnung von Kaisertum und Papsttum wesentlich veränderte.
Die einzeilnen Themen werden jeweils in Form eines Kurzreferates vorgestellt, das der Vorbereitung auf die Hausarbeit dient und das zentrale Fragestellungen und Quellen für die weitere Diskussion im Plenum präsentiert.

Zusätzliche Informationen

Die propädeutischen Kenntnisse der Epoche werden vorausgesetzt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
15.04.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
22.04.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
29.04.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
06.05.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
13.05.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
27.05.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
03.06.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
10.06.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
17.06.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
24.06.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
01.07.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
08.07.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz
15.07.2013 (Montag) 14:00 - 16:00 00 030 SR 04
9125 - Bausparkasse Mainz