Sommersemester 2013

Vorlesung Mittelalter: Der Investiturstreit und das Verhältnis von Religion und Politik im Mittelalter

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Kurzname: VL Aufbaumodul
Kurs-Nr.: 07.068.260b
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

B.A., M.A., M.Ed. Geschichte: Diese Vorlesung ist Teil des Aufbaumoduls Mittelalterliche Geschichte. (B.A.: Dieses Aufbaumodul setzt den Nachweis des Latinums bzw. der staatlichen Ergänzungsprüfung Latein und den erfolgreichen Besuch des Basismoduls Mittelalterliche Geschichte voraus.) Die Vorlesung ist unbenotet.
Staatsexamen/Magister: Keine besonderen Voraussetzungen.
Eine Gasthörerschaft ist selbstverständlich immer möglich.
B.A. Kernfach: Gleichzeitig ist diese Vorlesung auch Teil des Exkursionsmoduls im B.A. Kernfach Geschichte. Bitte schauen Sie eigenständig, welche Exkursion mit der dazugehörigen Übung thematisch hierzu passt, und melden Sie sich dann entsprechend für ein kohärentes Exkursionsmodul an.

Empfohlene Literatur

Wilfried Hartmann, Der Investiturstreit  (Enzyklopädie Deutscher Geschichte 21)  3., überarb. u. erw. Aufl.  2007; Werner Goez, Kirchenreform und Investiturstreit. 910–1122, 2. aktual. Aufl., bearb. v. Elke Goez,  2008;Rudolf Schieffer, Papst Gregor VII. Kirchenreform und Investiturstreit, München 2010; Ludger Körntgen, Ottonen und Salier (Geschichte kompakt) 3., durchges. u. bibl. aktual. Aufl. 2010.

Inhalt

Der Konflikt zwischen den deutschen Königen Heinrich IV. und Heinrich V. auf der einen sowie Papst Gregor VII. und seinen Nachfolgern auf der anderen Seite, der zumeist als „Investiturstreit“ angesprochen wird, ist vor allem in der deutschen Forschung häufig als Wendepunkt der Geschichte des deutschen Königtums und der mittelalterlichen Geschichte überhaupt gedeutet worden. Die Vorlesung will den Konflikt im Kontext des umfassenden und vielfältigen  Wandels der hochmittelalterlichen Welt darstellen und ausgehend von den Problemen dieser Epoche die Entwicklung des  Verhältnisses von  Religion und Politik im Mittelalter differenzierter nachzeichnen.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.04.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
25.04.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
02.05.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
16.05.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
23.05.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.06.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.06.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.06.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.06.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.07.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.07.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.07.2013 (Donnerstag) 10:00 - 12:00 00 171 P4
1141 - Philosophisches Seminargebäude