Wintersemester 2012/13

Proseminar Mittelalterliche Geschichte (3stündig): Herrschaft und Konflikt im Reich der Ottonen und Salier (919-1024) (Kurs B)

Dozent:innen: Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen
Kurzname: PS.MA.Ottonen.Salier
Kurs-Nr.: 07.068.140
Kurstyp: Proseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Für die Teilnahme an den Proseminaren in Mittelalterlicher Geschichte ist Latein nachzuweisen (mind. 3 Schuljahre, Nachweis durch Schulzeugnis oder die staatliche Ergänzungsprüfung).
B.A. oder B.Ed.: Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht, jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Als Studienleistung bzw. Prüfungsleistung gilt die Hausarbeit. Voraussetzung ist die aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen, die Vor- oder Nachbereitung, Quellenarbeit im Plenum oder in Gruppen sowie eine kurze Vorstellung der Hausarbeit umfaßt. 

Das Proseminar in Mittelalterlicher Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!
Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Für die Teilnahme an den Proseminaren in Mittelalterlicher Geschichte ist Latein nachzuweisen (mind. 3 Schuljahre, Nachweis durch Schulzeugnis oder die staatliche Ergänzungsprüfung).
B.A. oder B.Ed.: Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht, jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Das Proseminar in Mittelalterlicher Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Empfohlene Literatur

Thematische Begleitung:
Gerd Althoff, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, 2. erg. Aufl. Stuttgart 2005; Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde, Darmstadt 1997; Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt 2003.
Zu Techniken und Arbeitsweise:
Hans-Werner Goetz, Proseminar Geschichte: Mittelalter, 3., überarb. Aufl. Stuttgart 2006; Martina Hartmann, Mittelalterliche Geschichte studieren, 2. Aufl. Konstanz 2007 (UTB basics 2575).

Inhalt

Die Forschung zum ostfränkisch–deutschen Königtum der Ottonen und Salier hat in den  vergangenen drei bis vier Jahrzehnten eine grundlegende Neuausrichtung erfahren, die zugleich weiterführende Impulse für andere Bereiche der Mittelalterforschung erbracht hat. In den Mittelpunkt ist die Frage getreten, wie die Königsherrschaft in der Praxis des Königtums funktionierte, auf welche Grundlagen sich die Könige stützen konnten und wie König, Adel und Klerus miteinander agierten und kommunizierten. Dabei ist immer deutlicher geworden, daß Konflikte zwischen dem Herrscher und Mitliedern der aristokratischen Elite, früher oft als „Rebellionen“ oder „Aufstände“ bezeichnet, keine spektakulären oder bedrohlichen Ausnahmen innerhalb einer festgefügten politischen Ordnung darstellten. Austragung und Bewältigung solcher Konflikte bildeten vielmehr ein wesentliches Element dieser Ordnung, und häufig folgten sie offenbar Mustern und eingespielten Regeln, deren Erkennbarkeit und deren Bedeutung von der Forschung kontrovers diskutiert werden. Am Beispiel einzelne Konflikte des 10. und 11. Jahrhunderts und der damit verbundenen Forschungsdiskussionen will das Seminar exemplarisch in die methodische Arbeit mit Quellen und Forschungsliteratur zur mittelalterlichen Geschichte einführen und die Technik des fachwissenschaftlichen Arbeitens einüben.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.10.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
26.10.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
30.10.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
02.11.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
06.11.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
09.11.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
13.11.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
16.11.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
20.11.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
23.11.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
27.11.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
30.11.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
04.12.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
07.12.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
11.12.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
14.12.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
18.12.2012 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
21.12.2012 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
08.01.2013 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
11.01.2013 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
15.01.2013 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
18.01.2013 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
22.01.2013 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
25.01.2013 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
29.01.2013 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
01.02.2013 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude
05.02.2013 (Dienstag) 10:00 - 12:00 00 232 HS 11
1312 - Aulagebäude/Mensa I
08.02.2013 (Freitag) 17:00 - 18:00 01 718
1141 - Philosophisches Seminargebäude